Mit dem Hightech-Truck digitale Berufe erkunden

Anschauliches Lernerlebnis am Scheffold-Gymnasium

Letzte Woche belegte ein riesengroßer LKW in metallicblauer Farbe den halben Parkplatz am Schulzentrum Strümpfelbach. Sein Innenleben ließ viele Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums staunen: auf zwei Stockwerken konnten die Klassenstufen acht bis zehn drei Tage lang an einem Lernerlebnis der besonderen Art teilnehmen.

Der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, ein Angebot des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE des Landes Baden-Württemberg für die Nachwuchsförderung im MINT-Bereich, zeigt, welche wichtige Rolle digitale Schlüsseltechnologien heutzutage spielen und wie sich die Digitalisierung auf zukünftige Berufe auswirkt.

In dieser mobilen Ausstellung steht vor allem das eigene Ausprobieren für die Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. So konnten die Scheffoldianer im „Raum der Technologien“ zum Beispiel eine Smart Home App entwickeln, eine Unterrichtsstunde im Jahr 2030 gestalten oder die Lichtanlage im Truck programmieren. Im „Raum der Ideen“ spielten sie im Stil eines Exit-Games gegen die Künstliche Intelligenz des Trucks und mussten unter Zeitdruck Aufgaben und Rätsel des digitalen Alltags lösen. Dabei war Kreativität ebenso gefragt wie Teamwork und Kommunikation. Verschiedene Stationen zu Robotik, Sensorik oder Virtual Reality nahmen die Schülerinnen und Schüler mit durch eine spannende und faszinierende Reise durch die digitale Welt, die mit jedem Tag mehr zum Alltag der Jugendlichen gehört. In der virtuellen Realität Planeten sortieren, mit einer VR-Brille ein Fahrrad zusammenbauen oder mithilfe eigener Biosignale Pingpong spielen – an den Stationen im Erlebnis-Truck schon heute Realität.

Dass Schülerinnen und Schüler von heute den Umgang mit digitalen Medien und Technologien nicht nur lernen, sondern auch erfahren und ausprobieren müssen, dafür sorgten die zwei Coaches Michael Nagel und Dr. Markus Döring mit ihren Fragen und interaktiven Aufgaben. Und Marina Haas, Lehrerin am Scheffold-Gymnasium und verantwortlich für die Organisation ist sich sicher: „Dieses Mitmach-Programm ist für alle eine interessante Lernerfahrung gewesen.“ 

Aktuelle News

Archiv