Foto: Schulleiter Herr Gockel, stellvertretender Schulleiter Herr Feigl.
Herzlich willkommen auf der Homepage des Scheffold-Gymnasiums.
Wir wünschen allen Besuchern eine anregende Entdeckungsreise durch unsere Schule.
Unser Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern sowohl grundlegendes Wissen als auch eigenes Engagement zu vermitteln.
Viel Freude beim Erforschen der Scheffold-Welt.
Secondhandmarkt am Scheffold-Gymnasium
Am Samstag, den 01. Februar 2025 findet von 9 bis 13 Uhr im Scheffold-Gymnasium ein Secondhandmarkt statt. Angeboten wird Gebrauchtes wie Spielzeug, Kleidung, Bücher, Kleinmöbel, u.v.m. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sorgt der Elternbeirat des Scheffold-Gymnasiums.
Aktuelles
Das Neueste vom Neuesten rund um unsere Schule
Musikfachschaft übergibt Spende an Pfarrer Kloker
Zu Beginn des neuen Jahres besuchte Münsterpfarrer Robert Kloker das Scheffold-Gymnasium. Erfreut konnte er von der Musikfachschaft einen Spendenscheck für den Münsterbauverein entgegennehmen. Ganze 2024,00 Euro erspielten die Musikerinnen und Musiker des...
Mit „Stadt der Füchse“ zum Sieg
Denise Müller hat den schulinternen Vorlesewettbewerb am Scheffold-Gymnasium gewonnen Dass Lesen eine tolle Sache ist, davon konnten sich vergangene Woche die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen überzeugen. Entführten sie ihre Mitschülerinnen Anna Fischer...
Schulkonzert mit einer Botschaft, die ankam
Frieden, Gemeinschaft und Solidarität prägten das Konzert des Scheffold-Gymnasiums im Münster So voll sehe man das Münster nicht allzu oft, scherzte Pfarrer Robert Kloker zu Beginn seiner Rede am vergangenen Dienstagabend. Der Grund dafür war das Benefizkonzert des...
Nächste Termine
Veranstaltungen, die man nicht verpassen sollte.
Notenkonvente
Zeugnisausgabe und Ausgabe Halbjahresinformationen
Secondhandmarkt am Scheffold-Gymnasium
Theateraufführung Woyzeck für J2 im Musiksaal
Unsere Werte
Wir verstehen Bildung als fundierten Wissenserwerb, gleichzeitig ist für uns die Förderung der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Schülerpersönlichkeit ein wichtiges pädagogisches Anliegen.
Klicken Sie auf eines der Schlagwörter in der Grafik, um mehr Informationen zu erhalten.
verantwortungsbewusst
bedeutet für uns:
- seine eigenen Fähigkeiten auch für andere einsetzen.
- in der Schulgemeinschaft und in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.
- verantwortungsbewusst handeln, indem man seine eigenen Fähigkeiten kritisch reflektiert.
urteilsfähig
bedeutet für uns:
- ein differenziertes Urteil zu unterschiedlichen Fragestellungen bilden.
- durch kritisches Analysieren von Quellen sich ein fundiertes Wissen aneignen.
- verschiedene Positionen vergleichen und auf der Basis demokratischer Werte begründet Stellung beziehen.
weltoffen
bedeutet für uns:
- sich engagiert am Unterricht beteiligen und die eigene Meinung offen und fair vertreten.
- offen sein gegenüber Menschen mit anderen Überzeugungen, Traditionen und Kulturen.
- zu einem Klima des Vertrauens innerhalb der Schulgemeinschaft beitragen und sich aktiv mit dem Unterrichtsstoff auseinandersetzen.
achtsam
bedeutet für uns:
- Empathie und Mitgefühl für sein Gegenüber entwickeln, die Individualität des Anderen anerkennen.
- respektvolles und tolerantes Verhalten gegenüber den Mitschülerinnen und Mitschülern.
- sorgsamer und wertschätzender Umgang mit seiner Umgebung, den Materialien und mit sich selbst.
selbstständig
bedeutet für uns:
- eigenständig die schulische Arbeit organisieren.
- die Initiative bei Schul- und Gemeinschaftsaufgaben ergreifen.
- Konflikte einvernehmlich lösen.
Als Mitglied im Netzwerk der UNESCO-Schulen spiegeln sich unsere Projekte konkret im Schulalltag wider.
Weltoffen
Unsere Schülerinnen und Schüler können am Scheffold in ihrer Selbstständigkeit wachsen und durch eigene Kontakte Erfahrungen mit anderen Kulturen sammeln. Dafür bieten wir verschiedene Austauschmöglichkeiten an.
- Unsere spanische Partnerschule „Ies Llombai“ liegt in der Region Valencia, direkt am Meer.
- Sprachreise nach Irland.
- In Argentinien kooperieren wir mit der Deutschen Schule „Instituto Ballester“ in Buenos Aires.
- Einzelaustausch mit französischen Partnerschulen.
- Teilnahme an internationalen Jugendtreffen.
Exkursionen, Musikfreizeiten, Schullandheimaufenthalte und Studienfahrten in der Mittel- / Oberstufe tragen außerdem zu einer weltoffenen und eigenständigen Persönlichkeitsentwicklung bei.
Engagiert
Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten gemeinsam mit uns das Leben am Scheffold, haben Freude am Lernen und an der eigenen Urteilsbildung.
Die SMV (Schülermitverantwortung) am Scheffold bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Dazu muss man nicht unbedingt Klassensprecherin oder Klassensprecher sein. Das Kultur-, Technik- oder Eventteam freut sich über neue Anregungen und Beteiligung aus der Schülerschaft.
Unser Projekt „Schule ohne Rassismus“ hilft uns, fremde Kulturen besser zu verstehen, Toleranz gegenüber Andersdenkenden zu entwickeln und sich gemeinsam gegen Vorurteile zu stellen.
Wir sind Mitglied im Netzwerk der SCORA-Schulen. Damit eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern einen vielfältigen Erfahrungsraum für andere Kulturen.
Unser Sozialprojekt „Hilfe die Grenzen überschreitet“ bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Spendenaktionen oder sich mit gezieltem Engagement für soziale Projekte einzusetzen.
Mit Prävention und Beratung unterstützen wir Schülerinnen, Schüler und Eltern auf ihrem Weg durch eine gemeinsame Schulzeit. In unserem Sozialcurriculum und erlebnispädagogischen Projekten legen wir von Anfang an den Fokus auf eine starke Klassengemeinschaft und ein respektvolles Miteinander.
Im Grünen
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen am Scheffold, verantwortungsbewusst und achtsam mit unseren Ressourcen umzugehen, Lebensräume zu schützen und ein Verständnis für die komplexen Abläufe in der Natur zu entwickeln.
In unserem Scheffold-Schulwald erforschen die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 die Natur mit allen Sinnen und gehen im Waldklassenzimmer auf Tuchfühlung mit Baum, Wurm und Wurzeln.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bienen-AG versorgen nicht nur ihre Bienenvölker, sondern produzieren seit letztem Schuljahr auch selber ihren eigenen Honig.
In außerunterrichtlichen Veranstaltungen setzen wir auf eine nachhaltige Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – können am Scheffold in vielen Konstellationen praktisch erfahren werden.