
Juniorfirma „Madiera Design“
Aus recyceltem Papier entstehen neue, wunderschöne Karten
Wer in den letzen Monaten an einem Mittwochnachmittag in Raum 403 des Scheffold-Gymnasiums vorbeischaute, der hat uns 11 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 beim einweichen von Papier, Mixen und Schöpfen, sowie Schneiden und Verzieren gesehen, was auf den ersten Blick nichts mit dem Schulalltag zu tun hat, allerdings alles zum Aufgabenfeld unserer Juniorfirma „Madeira Design“ gehörte.
Unsere Geschäftsidee im Sinne unseres Seminarkurses, betreut von Herrn Haß-Feuchter, war es, aus altem Papier Karten herzustellen.Dabei wollten wir etwas schaffen, ohne neue Rohstoffe zu verwenden, das gut zum Nachhaltigkeitsprofil der UNESCO-Schulen, zu deren Netzwerk das Scheffold-Gymnasium dazugehört, passt. Durch dieIdee aus recyceltem Papier etwas neues herzustellen, kamen wir auch auf unseren Namen „Madiera Design“, da „madera“ einerseits auf spanisch „Holz“ heißt und Papier auch aus Holz hergestellt wird, andererseits auch die Assoziation von „Madiera“ zur Insel „Madeira“ weckt.
In vielen Großen Pausen hatten Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, unsere Karten im Foyer des Scheffold-Gymnasiums zu kaufen, um ihren Lieben eine Freude zu machen. Außerdem wurden von unserer Juniorfirma auch Schöpfkurse angeboten, sodass jeder die Möglichkeit hatte, selber Karten herzustellen. In diesem Schuljahr haben wir innerhalb unserer Juniorfirma nicht nur den Geschäftsalltag näher kennengelernt, sondern sind auch als Gruppe näher zusammengewachsen. Außerdem hat jeder persönlich seine eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten verbessert, wie zum Beispiel Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, sowie soziale, fachliche und kommunikative Fähigkeiten.
Wir freuen uns, einen Teil unserer Einnahmen an die Förderung für Kinderkrebshilfe zu spenden und den anderen Teil für unseren Abiball zurücklegen zu können.
Ida Gatter und Marlene Häussler