
Juniorfirma „Candlelight Creations”
Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums verbinden Unternehmergeist mit sozialem Engagement und spenden 333 Euro an das Tierheim Dreherhof
Schwäbisch Gmünd – Duftkerzen, Teamarbeit und ein Jahr voller Anstrengungen: Das ist das Erfolgsrezept der Schülerfirma Candlelight Creations, die im Rahmen des Seminarkurses am Scheffold-Gymnasium gegründet wurde. Was als schulisches Projekt begann, entwickelte sich im Laufe eines Jahres zu einer echten unternehmerischen Erfahrung – mit einem besonderen Abschluss: 333 Euro sollen an das Tierheim Dreherhof bei Aalen gespendet werden.
Das Projekt fand mit Hilfe des JUNIOR-Programms des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln statt. Es soll Jugendlichen ermöglichen, eigene Schülerunternehmen zu gründen und so wirtschaftliche Prozesse hautnah zu erleben. Dabei werden nicht nur betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Konfliktlösung und Verantwortungsbewusstsein gefördert. Die Schüler sollen lernen, wie ein echtes Unternehmen funktioniert – von der Geschäftsidee bis zur Bilanz. Dabei stand die betreuende Lehrkraft Steffen Haß-Feuchter tatkräftig zur Seite.
Der Prozess der Geschäftsideefindung war kein einfacher. Aus allen Möglichen entschied man sich zur Herstellung und Vermarktung von Duftkerzen. Gemeinsam wurden die Kerzen von Hand in ihre Formen gegossen und mit ihrem Duft versehen.
Am Ende des Schuljahres umfasste die Produktpalette drei Kerzenarten. Klassische in edlen Metalldosen, moderne aus Silikonformen und kreative in Gläsern. Das Unternehmen war wie ein echtes Start-up in fünf Abteilungen organisiert. Innerhalb des Vorstandes, des Marketings, der Produktion, der Verwaltung und den Finanzen wurden Aufgaben verteilt und Prozesse koordiniert. Im Laufe des Schuljahres gab es mehrere Verkaufsaktionen sowie einen Workshop, bei dem jüngere Schülerinnen und Schüler der Schule selbst Kerzen gestalten und bemalen durften.
Gerade der Workshop hat geholfen, das Unternehmen in den schulischen Alltag mit einzubinden und den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Doch wie im echten Berufsleben lief nicht alles reibungslos. Es gab natürlich auch Spannungen im Team, gerade wenn Entscheidungen anstanden oder Termine drängten. Oft mangelte es an der Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen, was das gesamte Unterfangen oft erschwerte. Dabei war es nicht unbedingt etwas Schlechtes, sondern eine wichtige Lektion für das Arbeitsleben und die Bedeutung von Kommunikation für zukünftigen Erfolg. So ist das Team während des Jahres über sich hinausgewachsen und hat die Schwierigkeiten erfolgreich gemeistert.
Am Schuljahresende stand fest: Die Firma hatte einen Gewinn erwirtschaftet. Und davon soll die Hälfte einem guten Zweck zugutekommen. Die Wahl fiel auf das Tierheim Dreherhof in Aalen, das vom Tierschutzverein Ostalb e.V. betrieben wird. Das Tierheim kümmert sich um verlassene und in Not geratene Tiere – von Katzen und Hunden bis zu Kleintieren – und finanziert sich größtenteils durch Spenden. Aktuell sind es vor allem Fund- und Abgabetiere, die Pflege, Futter und tierärztliche Versorgung benötigen.
„Mit unserer hart erarbeiteten Spende wollen wir die Tätigkeit des Tierheims unterstützen”, so der Vorstandsvorsitzende von Candlelight Creations. Die Übergabe soll in Form eines symbolischen Schecks erfolgen – ein sichtbares Zeichen dafür, dass Unternehmergeist und wohltätiges Engagement Hand in Hand gehen können.
Die andere erwirtschaftete Hälfte des Gewinns kommt der Abi-Kasse zu gute.
Das Projekt „Candlelight Creations” zeigt eindrucksvoll, wie Schule heute mehr sein kann als reiner Unterricht: Ein Ort, an dem junge Menschen lernen Verantwortung zu übernehmen, Ideen zu verwirklichen und mit Herz und Verstand einen echten Beitrag leisten – wirtschaftlich und sozial.
Autor: Andreas Obholtz