Wissenswerkstatt EULE
Konzeption – Termine – Themen
Auch in diesem Schuljahr wird diese erfolgreiche Kooperation weitergeführt. An einem Vormittag besuchen alle Klassen 5-10 mit einem Schwerpunkt in den Naturwissenschaften einen Kurs in der EULE. Die Kursthemen wurden speziell für die Fächer BNT und NWT entwickelt. Unsere Schülerinnen und Schüler können dabei zusätzliche Einblicke in technische Abläufe erhalten. Sie werden dabei angeleitet durch die Mitarbeiter der EULE und begleitet von den Fachlehrern/innen des Scheffold-Gymnasiums.
– Treffpunkt für die Schüler/Innen: 7.45 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
– Dauer: bis ca. 12.00/13.00 Uhr
– Bitte ein Vesper mitbringen
Konzeption
Die Klassen 5/6/8/9/10 werden in Bezug zum Bildungsplan der Fächer BNT „Biologie, Naturphänomene und Technik und NWT „Naturwissenschaft und Technik“ in der EULE an einem Vormittag bzw. Nachmittag „einfache technische Objekt fertigen und in Betrieb nehmen“ (neuer Bildungsplan BNT S. 10), „mechanische Konstruktions- und Funktionsprinzipien anwenden“, „Perspektiven der Energieversorgung der Zukunft nachvollziehen“ (alter Bildungsplan NWT S. 401).
Klassenprojekte – Themen und Termine
Klasse 5
- Klassen 5a, 5b, 5c (jeweils 22 SchülerInnen)
- Thema: Boot
- In verschiedenen, technischen Arbeitsschritten entsteht ein Boot, das wir auf der Wasserrennbahn in der Eule testen. Ein wichtiger Arbeitsabschnitt ist dabei das Schleifen des Rumpfes und damit das Fahrverhalten des Bootes. Bildungsplanbezug: BNT Wasser, Schwimmfähigkeit, Stromlinienform, S. 14ff
- Termine: drei, mit jeweils zwei Gruppen
Klasse 6
- Klassen 6a, 6b und 6c (jeweils 26 SchülerInnen)
- Thema: Bau einer Kurbeltaschenlampe
- Beim Bau dieser umweltfreundlichen Lampe ist präzises Arbeiten gefragt. Über ein selbstgebautes Getriebe wird Bewgungsenergie in elektrische Energie (Licht) umgewandelt. Bildungsplanbezug: BNT, Energiefluss, S.17
- Termine: drei, mit jeweils zwei Gruppen
Klasse 8
- Klasse 8a (20 SchülerInnen)
- Thema: Offener Fahrzeugbau
- Hier ist Kreativität und konstruktives Denken gefragt. Aus unterschiedlichen Materialien und Motoren baut jeder sein eigenes individuelles Fahrzeug, um eine spezielle Aufgabe zu meistern. Bildungsplanbezug: NWT, Betrachtungsbereiche: Technik: Planen und Bauen
- Termine: einer, mit einer Gruppe
Klasse 9
- Klassen 9 (23 SchülerInnen)
- Thema: Bau eines Fotometers
- Bildungsplanbezug: NWT, Elektrotechnik
- Arbeitsmethoden: elektronische Schaltungen bauen, Messungen mit einem selbst hergestellten Instrument durchführen
- Termine: einer, mit einer Gruppe
Klasse 10
- Klasse 10a I und II (jeweils 14 SchülerInnen)
- Thema: Bau einer Solarleuchte
- Mit Solarmodulen wird eine Leuchte konstruiert, aus Kunssttoff die Lampenhülle gebogen.
- Bildungsplanbezug: NWT, Betrachtungsbereiche: Technik: Perspektiven der Energieversorgung der Zukunft nachvollziehen
- Termine: einer mit zwei Gruppen
Straße der Berufe für Klasse 9 im Frühjahr/Osterferien
Berufsorientierung für handwerkliche Berufe für eventuelle Schulabgänger mit mittlerer Reife in der Eule, mit vielen interessanten praktischen Angeboten.
Weitere Kooperationsfelder
- Jetzt Neu: AG “Robotic” für interessierte SchülerInnen